Artikel: 69 by Isaac Sellam: Brutalismus trifft auf progressive Männermode

69 by Isaac Sellam Blog Post - The Edge of Brutalist Menswear at Mono-Krom Gallery

69 by Isaac Sellam: Brutalismus trifft auf progressive Männermode

Wer steht hinter 69 by Isaac Sellam?

Der französische Designer Isaac Sellam ist bekannt für seine kompromisslose Materialsprache und avantgardistische Schneiderkunst. Seine Sub-Linie "69" verweist nicht nur auf sein Geburtsjahr (1969), sondern auf die Gegensätze, die sein Werk durchziehen: Präzision vs. Rohheit, Minimalismus vs. Konstruktion.

„Jede Naht ist eine Entscheidung. Jede Stille ein Statement.“ – Isaac Sellam

Was zeichnet den Stil aus? Textile Architektur, monochrome Layer, technische Details. 69 by Isaac Sellam denkt Männermode als tragbare Skulptur. Reduziert, doch auffällig. Funktional, doch konzeptionell. Die Kollektion verzichtet auf Überflüssiges und bringt Form, Haltung und Konstruktion in ein neues Gleichgewicht.

Warum ist das relevant? In einer Modewelt, die zunehmend auf Echtheit, Langlebigkeit und Werte setzt, bietet 69 eine klare Antwort: Kleidung als Ausdruck von Identität – roh, reflektiert, radikal eigen.

Die Sprache der Form

Im Zentrum der Linie steht die Silhouette. Anatomisch gedacht, architektonisch umgesetzt. Jogger mit Volumen. Longsleeves wie urbane Origami-Faltungen. Jacken als textile Exoskelette.

Was Sellam als „textile Architektur“ beschreibt, zeigt sich in Layering, verdeckten Abnähern und funktionalen Verschlüssen. Jedes Teil erzählt eine visuelle Linie – nicht dekorativ, sondern reduziert auf Charakter.

Zwischen Material und Haltung

Die Kollektion ist durch und durch handwerklich. Organische Baumwolle, Objektfärbung, rohe Strukturen. Metallclips und sichtbare Nähte fungieren als Designelemente und Funktion zugleich.

69 by Isaac Sellam - front view of grey Reflective Object-Dyed Padded Nylon Bomber Jacket

Eine reflektierende, objektgefärbte Bomberjacke, die funktionale Polsterung mit brutalistischer Form verbindet. 69 von Isaac Sellam verwandelt Oberbekleidung in skulpturale Zweckmäßigkeit.

Verzicht auf Oberfläche ist hier kein Mangel, sondern Methode. Jedes Teil folgt einem bewussten Entwurfsprozess – und strahlt genau dadurch Kraft aus.

Kontext und Kuratierung

Warum hat dieses Label Relevanz im deutschsprachigen Raum? Weil es jene Werte verkörpert, die im urbanen Modediskurs wichtiger werden: Reduktion, Materialehrlichkeit und handwerkliche Klarheit. 69 spricht nicht die Masse an, sondern eine neue, bewusste Zielgruppe.

Weitere Stücke im Vergleich findest du in unserer kuratierten Auswahl.

Warum erlebt brutalistische Mode ein Comeback?

Weil sie Mode auf das Wesentliche reduziert: Konstruktion, Haltung, Aussage.

Zeitgeist in Form gebracht

69 by Isaac Sellam folgt keinen Saisons. Die Entwürfe entstehen aus Beobachtung, nicht aus Trends. Inmitten visueller Überreizung bieten diese Kleidungsstücke einen ruhigen, starken Kontrast. Als wären sie für die Straßen von Berlin oder die Flächen einer Galerie gemacht.

69 by Isaac Sellam - side view of Black Stripe Heavy Cotton Cargo Zip Jogging Pants

Die Stripe Heavy Cotton Cargo Joggers von 69 spiegeln konstruierten Komfort wider – asymmetrische Cargo-Schichtung, gerippte Textur und eine Drop-Crotch-Silhouette für Bewegung und Stimmung.

.

69 by Isaac Sellam kreiert keine Kleidung. Er formt Identität.

Häufige Fragen zu diesem Artikel von 69 by Isaac Sellam

Wer steht hinter 69 by Isaac Sellam?

69 ist eine konzeptuelle Menswear-Linie des französischen Designers Isaac Sellam, bekannt für brutalistische Mode, textile Architektur und präzises Lederhandwerk. Der Name verweist auf sein Geburtsjahr und die Dualität seines Designs.

Was kennzeichnet den Stil von 69 by Isaac Sellam?

Die Linie vereint anatomische Schnitte, industrielle Details und monochrome Farben. Jogginghosen mit Struktur, Shirts mit Origami-Anmutung und Outerwear als textile Skulptur – Mode auf ihr Wesentliches reduziert.

Wie zeigt sich brutalistische Mode bei 69?

Brutalistische Mode bei 69 zeigt sich in Asymmetrie, rohen Texturen, modularen Verschlüssen und sichtbaren Nähten. Der Fokus liegt auf Struktur statt Trend, auf Form statt Dekoration.

Welche Materialien verwendet 69?

69 kombiniert organische Baumwolle, Modal, Performance-Padding und objektgefärbte Stoffe. Metallpins und industrielle Verschlüsse spiegeln die architektonische Designsprache wider.

Warum gehört 69 by Isaac Sellam zur MONO‑KROM Gallery?

Weil 69 für tragbare Ideologie, Prozessoffenheit und skulpturale Identität steht. Die Marke passt perfekt zur MONO‑KROM-Kuration – mehr als Mode, ein Ausdruck von Haltung und Formbewusstsein.

MD75 Knitwear Blog Post Banner for Mono-Krom Gallery

MD75: Die Kunst moderner Strickinnovation

MD75 steht für italienische Avantgarde-Herrenmode in ihrer reinsten Form – innovative Stricktechniken, anatomische Schnitte und gedeckte Töne. Erfahre, warum MONO-KROM Gallery dieses Label kuratier...

2819 jewelry banner for blog post at Mono-Krom Gallery

2819 Jewelry: Brutalistischer Silberschmuck, handgefertigt in Leipzig

Bei Mono‑Krom Gallery stehen wir für radikale Handwerkskunst und Architekturschmuck – perfekt verkörpert durch die 2819 Jewelry Collection von Tim Esser. 2819 ist mehr als Schmuck: es ist ein bruta...