Der Geist von 2819 – Brutalistischer Silberschmuck in Reinform
Gegen den Strom: Ästhetischer Aufstand und Authentizität
In einer Welt, die sich nach Perfektion sehnt, setzt 2819 Jewelry auf rohen Ausdruck. Avantgarde Schmuck mit gezacktem Profil, architektonischen Formen und handgemachter Textur. Es ist nicht nur Dekoration – es ist ein kraftvolles Statement gegen glatte Easy Fashion.
Handwerk & Prozess – Design trifft Tradition
950 & 925 Sterling Silber: Material mit Charakter
Gefertigt aus hochwertigem 950 und 925 Sterling Silber , das formbar und gleichzeitig robust ist. Jedes Stück trägt absichtlich sichtbare Spuren – ein bewusstes Bild für slow fashion Schmuck mit Seele.
Lost‑Wax & 3D‑Modelling: Digital trifft Handarbeit
Tim Esser nutzt modernstes 3D‑Modelling, gefolgt von traditionellem Lost‑Wax-Guss. So entstehen architektonische Accessoires , in denen digitale Vision und echtes Handwerk vereint sind – nie maschinell, immer individuell.
Leipziger Werkstatt – Regional, nachhaltig, aufwendig
Jedes Objekt entsteht in Leipzig. Kein Massenprodukt, kein anonymes Fließband – sondern konzeptuelles Design mit regionalem Bezug. Hier zählt Zeit, Authentizität und Materialtreue.

Warum Mono‑Krom 2819 auswählt
Philosophische Übereinstimmung
Bei Mono‑Krom Gallery kuratieren wir Schmuck, der provoziert, statt anzupassen. 2819 verkörpert genau diese Haltung – konzeptorientiertes Schmuckdesign , das Haltung visualisiert.
Materialkultur & regionaler Zusammenhalt
2819 ist fester Bestandteil der Leipziger Kreativszene. Wir stärken damit unabhängige Designer und zeitgenössische Artisan-Schmuckkunst aus der Region.

Brutalistischer Schmuck als persönliche Aussage
Schmuck, der spricht – nicht schmückt
2819-Schmuck ist mehr als Verzierung: Es ist Ausdruck, Gewicht, Persönlichkeit. Statement-Schmuck mit Haltung – für alle, die ihre Identität formen wollen.
Konzept-Luxus für anspruchsvolle Sammler
Unsere Kunden – Modeprofis, Sammler*innen, Kreative – suchen Slow-Fashion-Schmuck mit Hintergrund. 2819 liefert genau das: Substanz über Saisonalität.
Ein Blick in die Kollektion
Sculpturale Ringe: Architektur zum Tragen
Die Ringe sind mikrobrutalistische Skulpturen für die Hand – mit klaren Linien und spürbarer Präsenz. Sie machen jede Geste zum Akt.
Ritualschmuck: Pendants als Ikonen
Symbolträchtige Anhänger, die wie Reliquien wirken. Erdig, asymmetrisch, kraftvoll – für Style-Menschen, die nach Tiefe suchen.

Emotionale & intellektuelle Wirkung von 2819
Schmuck als Akt des Protests
2819 ist bewusster Widerstand gegen uniformierte Ästhetik. Es bedeutet: radikale Individualität tragen – und zwar sichtbar.
Warum 2819 heute bedeutend ist
In einer digitalen Schnelllebigkeit erinnert uns 2819 an Materialität und Präsenz. Es nähert uns wieder an das Handwerk und den Geist, den persönlicher Schmuck tragen kann. Bei Mono‑Krom feiern wir genau diese Rückkehr zur Authentizität.